About Faculty
Institutes
Study
Foreign relations
Die Schwierigkeiten mit der Hirschkuh
Ende November durften wir im Rahmen des Seminars Übersetzen und Dolmetschen: Europaregion Donau-Moldau unseren zweiten Gast begrüßen, die Politikwissenschaftlerin, Redakteurin und Dichterin Dr. Simone Scharbert-Hemberger, die die Studierenden in der Kunst der literarischen Übersetzung unterwies. Diskutiert wurde über die (Un)Übersetzbarkeit von Gedichten, den Klang der tschechischen und der deutschen Sprache, die verschiedenen Möglichkeiten und Notwendigkeiten der „Transposition“, die Gewinne und Verluste, die man dabei in Kauf nehmen muss. Die Studierenden durften sich gleich am Schwierigsten versuchen: übersetzt wurden Texte von Jan Skácel, der als „unübersetzbar“ gilt:
"Ubývá míst kam chodívala pro vodu
starodávná milá
kde laně tišily žízeň kde žila rosnička
a poutníci skláněli se nad hladinou
aby se napili z dlaní"
Die Ergebnisse waren aber überraschend gut! Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer!